商用無料の写真検索さん
           


Trasshöhlen im Brohltal : 無料・フリー素材/写真

Trasshöhlen im Brohltal / onnola
このタグをブログ記事に貼り付けてください。
トリミング(切り除き):
使用画像:     注:元画像によっては、全ての大きさが同じ場合があります。
サイズ:横      位置:上から 左から 写真をドラッグしても調整できます。
あなたのブログで、ぜひこのサービスを紹介してください!(^^
Trasshöhlen im Brohltal

QRコード

ライセンスクリエイティブ・コモンズ 表示-継承 2.1
説明Trasshöhlen bei NonnsmühleDie Trasshöhlen sind Überreste des jahrhundertelangen Abbaus von Trassgestein im Brohltal.Beim Ausbruch des Laacher-See-Vulkans vor ca. 13.000 Jahren ergossen sich Asche und vulkanischen Gase als mehrere hundert Grad heiße Glutlawinen (pyroklastische Ströme) rasend schnell in die umliegenden Tälern und drangen bis in das Rheintal vor.Im Brohltal hinterließen die pyroklastischen Ströme bis zu 60 m mächtige, verfestigte Bims- und Ascheablagerungen.Die einst lockeren Materialien der Glutlawine sind im Laufe der Zeit zu einem "Trass" genannten Gestein verbacken (auch Ignimbrit oder Duckstein genannt).Bereits die Römer nutzten Trass als Baustein und zur Herstellung von Mörtel und Unterwasserzement und bauten ihn im Brohltal schon im 1. Jh. n. Chr. ab.Zu feinem Pulver zermahlen und mit gebranntem Kalk versetzt, entsteht aus Trass unter Wasserzugabe ein hydraulischer Mörtel, der nach seiner Aushärtung sehr beständig gegen chemische Einwirkung und wasserundurchlässig ist.Im Mittelalter geriet Trass als Baustoff in Vergessenheit und wurde vor allem als Baustein für die Gewölbe von Kirchen genutzt.Im 17. Jahrhundert begannen die Holländer wieder Trass als Baustoff abzubauen und errichteten 1682 in Brohl die erste Trassmühle. Die Bezeichnung Trass (Tyras) kommt aus dem Flämischen und bedeutet Kitt oder Kleber.In den Niederlanden wurde aus Trassmehl ein Unterwasserbeton hergestellt, der unter Wasser aushärtet und wegen seiner Resistenz gegen Meerwasser im Kanal-, Deich- und Hafenanlagenbau verwendet wurde.Nachdem der Trass fast vollständig abgebaut war, schloss 1966 die letzte Trassmühle im Brohltal, die in unmittelbarer Nachbarschaft des heutigen Jägerheimes lag.Wanderung von Kell nach WassenachDiese Wanderung ist Teil des Rhein-Traumpfades "Höhlen- und Schluchtensteig Kell" und führt von Kell zum Schweppenburgblick, dann weiter über die Schöne Aussicht zu den Trasshöhlen im Brohltal, dann zur Ruine Kloster Tönisstein, durch die Wolfsschlucht zur Römerquelle und schließlich nach Wassenach.Eine Beschreibung des gesamten Traumpfades samt interaktivem Routenplaner gibt es unter www.traumpfade.info/traumpfade-rhein-mosel-eifel/rhein-wa...
撮影日2012-03-31 14:30:02
撮影者onnola , Berlin | Koblenz (Germany)
タグ
撮影地Bad Tönisstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland 地図
カメラSAMSUNG WB600 / VLUU WB600 / SAMSUNG WB610 , SAMSUNG
露出0.033 sec (1/30)
開放F値f/3.2


(C)名入れギフト.com