Monreal : 無料・フリー素材/写真
Monreal / onnola
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示-継承 2.1 |
---|---|
説明 | Mittlere Fahrbrücke (Johannesbrücke) mit Wegekreuz aus dem 16. Jahrhundert. Im Hintergrund die Philippsburg.Monreal liegt im Elzbachtal in der Vordereifel.Urkundlich erstmals erwähnt wird es 1193 als „Cunisberch“ (Königsberg). Anfang des 13. Jahrhunderts gerät es in den Herrschaftsbereich der Grafen von Virneburg, die den Ort als Lehen vom Erzstift Trier erhielten. Der Mode der Zeit entsprechend verwendeten sie von nun an den französischen Namen „Monroial“ (= Königsberg). Später wurde daraus der heutige Name "Monreal".1545 starb das Grafengeschlecht von Virneburg aus und Monreal fiel zurück an das Erzstift Trier, das nun eigene Amtmänner einsetzte.Der Ort wurde 1632 von schwedischen und 1689 im Pfälzer Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört.Nach dem Dreißigjährigen Krieg entstand im Ort eine bedeutende Tuchindustrie. Prächtige Fachwerk- und Bruchsteinbauten zeugen vom einstigen Wohlstand.In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verarmte der Ort, da die Tuchindustrie sich im Zuge der Industrialisierung stark veränderte.Erst in den 1930er Jahren erholte sich Monreal, als man begann, den Reiz der romantischen Eifel zu schätzen.Oberhalb des Ortes liegen die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Beide wurden im 13. Jahrhundert durch die Grafen von Virneburg errichtet.Monreal is situated in the valley of the Elz in the Eifel.It is first documented in 1193 as "Cunisberch" (Koenigsberg). In the beginning of 13th Century, it falls under the jurisdiction of the Counts of Virneburg who received the town as a fief from the archbishop of Trier. According to fashion at that time they used the French name "Monroial" (= Koenigsberg), which later transformed to the current name "Monreal".In 1545 the Virnburg family ceased and Monreal fell back to the archbishop of Trier, who now used his own bailiff.The town was destroyed in 1632 by Swedish and 1689 by French troops.After the Thirty Years War Monreal was an important place in the cloth industry. Splendid half-timbered and stone buildings testify to the former prosperity.In the second half of the 19th Century cloth industry changed dramatically in the wake of industrialization, and the place became impoverished.Only in the 1930s, when people began to appreciate the charm of the romantic Eifel, Monreal recovered.Above the village are the ruins of the Loewenburg and the Phillipsburg. Both were erected in 13th Century by the Counts of Virneburg. |
撮影日 | 2011-03-04 19:10:00 |
撮影者 | onnola , Berlin | Koblenz (Germany) |
タグ | |
撮影地 | Monreal, Rheinland-Pfalz, Deutschland 地図 |
カメラ | EX-Z80 , CASIO COMPUTER CO.,LTD. |
露出 | 0.008 sec (1/125) |
開放F値 | f/3.1 |