Annaberg-Buchholz (Erzgebirge): Holzplastiken der "Annaberger Weihnachtsgeschichte": Die Bäckersfamilie. : 無料・フリー素材/写真
Annaberg-Buchholz (Erzgebirge): Holzplastiken der "Annaberger Weihnachtsgeschichte": Die Bäckersfamilie. / wwwuppertal
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示 2.1 |
---|---|
説明 | Die Bergkirche St. Marien am Annaberger Marktplatz ist die einzige "knappschaftliche Sonderkirche" in Sachsen. Es waren tatsächlich Bergleute, die das Gotteshaus in den Jahren 1502 bis 1511 erbaut haben. Heute hat St. Marien eine ganz spezielle Funktion. Es sind dort nämlich ganzjährig die Figuren der "Annaberger Weihnachtsgeschichte" ausgestellt, die inzwischen einige Berühmtheit erlangt hat. Die Holzskulpturen entstanden in den Jahren 2000-2015 und erhalten die große Tradition der Erzgebirgischen Holzschnitzkunst lebendig. Selbst nach dem offiziellen Abschluss des Projekts, an dem fünf Künstler beteiligt waren, kommen immer noch weitere Figuren hinzu. Bis dato existieren (mindestens) schon 35. Jede von ihnen ist ca. 1,20 m groß und farbig gefasst. Die Kunstwerke stellen Menschen aus dem 19. Jahrhundert dar und repräsentieren einen großen Teil der Berufs- und Bevölkerungsgruppen, die damals im Erzgebirge anzutreffen waren - vom Bäcker bis zum Pfarrer, und von der Spitzenklöpplerin bis zum kleinen Chorknaben. Der Heilige Josef zum Beispiel ist als Bergzimmerer dargestellt. Es gibt aber auch einen Gastwirt und mehrere Marktfrauen, eine komplette Bäckersfamilie, einen Silberschmied und vieles mehr.English translation:The mountain church of St. Marien on the Annaberg market square is the only dedicated "Knappschafts" church in Saxony (a "Knappschaft" is a traditional corporation of miners). In deed it were workers from the ore mines around Annaberg who built the church in the years between 1502 and 1511. Today St. Marien has a very special function: The building hosts the sculptures which form a large cycle which is known as the “Annaberg Christmas Story. The characters are exhibited in the church all year round. The wooden sculptures were created between 2000 and 2015 and keep the famous tradition of Erzgebirge wood carving alive. Five local artists joined in the project; and even after its completion from time to time a new work is being added. To date there are (at least) 35 of them. Each one is approx. 1.20 m tall and colored. All these works of art depict people from the 19th century and represent a large part of the professional and population groups that could be found in the Erzgebirge at that time - from bakers to priests, and from lace makers to little choir boys. Saint Joseph, for example, is depicted as a mine carpenter. There is an innkeeper as well, and you will find several market women, a complete baker's family, a proud silversmith and much more. |
撮影日 | 2023-06-27 13:39:13 |
撮影者 | wwwuppertal |
タグ | |
撮影地 | |
カメラ | NIKON D3300 , NIKON CORPORATION |
露出 | 0.013 sec (1/80) |
開放F値 | f/4.5 |
焦点距離 | 32 mm |