V60 Fahrgestell von oben : 無料・フリー素材/写真
V60 Fahrgestell von oben / Thomas Reincke
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示-継承 2.1 |
---|---|
説明 | Der Antrieb der V60 erfolgt mittels PU-Motor, bei Lego als "mittlerer Linearmotor" oder auch WeDo-Motor bezeichnet auf die Blindwelle und vor dort über die Koppelstange auf alle drei Radachsen. Für sicheren Vortrieb sorgt ein zusätzlicher Gewichtsstein. Schließlich handelt es sich beim umzusetzenden Vorbild um eine Lok mit erhöhter Dienstmasse (54t statt 48t), die ab 1968 als Baureihe 261 geführt wurde.Das Getriebe ist so untersetzt, dass eine Höchstgeschwingkeit von umgerechnet 51 km/h erreicht wird. Das Vorbild erreicht 30 km/h im Rangiergang sowie 60 km/h im Streckengang. So ist ausgerüstet ist die V60 fast 3,5 mal stärker als die mit zwei Eisenbahn M Motoren ausgerüstete V100. Das sollte auch für einen langen, schweren Zug ausreichend sein.Im Praxistest hat sich der Antrieb so leider nicht bewährt. Ideen zur Umkonstruktion sind in der Umsetzung. |
撮影日 | 2022-04-16 19:16:55 |
撮影者 | Thomas Reincke |
タグ | |
撮影地 |