Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe | FCI Förderung / Höherförderung : 無料・フリー素材/写真
Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe | FCI Förderung / Höherförderung / ChemieBW
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示 2.1 |
---|---|
説明 | Fotos zur redaktionellen Verwendung frei mit Urheberhinweis ChemieBW2015. Unser Bild zeigt - von links nach rechts:Die Schüler Tom Hladek, Leah Schlemm, Henri Elkeries, den agvChemie-Vorsitzenden Markus Scheib, die Schulleiterin Claudia Tatsch, den Chemie-Fachlehrer Rainer Gröner, den stellvertretenden Schulleiter Nils Laßmann sowie die Schülerinnen Leonie Hong und Faye Völker.Chemie-Fonds fördert den experimentellen Unterricht am Helmholtz-GymnasiumBesondere Auszeichnung für mehr Experimente in der Chemie Karlsruhe, 16. Dezember 2015. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat jetzt den praxisorientierten Unterricht am Helmholtz-Gymnasium in Karlsruhe mit einer zusätzlichen Förderung ausgezeichnet. Die sogenannte „Höherförderung“ verdoppelt die eigentliche Finanzspritze an das Gymnasium nochmals. Damit wurden unter anderem Magnetrührgeräte sowie Säulen-Apparaturen für Trenn-Versuche mit verschiedenen chemischen Stoffen angeschafft.Einen symbolischen Förderscheck über die insgesamt 5.000 Euro übergab Markus Scheib, Geschäftsführer der Mineralölraffinerie Oberrhein (MiRO) und Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg, an Fachlehrer Rainer Gröner und Schulleiterin Claudia Tatsch. „Das Engagement am Helmholtz-Gymnasium für die Naturwissenschaften ist beachtlich. Das zeigen die zahlreichen Teilnahmen an ‘Jugend forscht‘, dem Junior-Science-Slam oder an Mathe- und Chemie-Wettbewerben. Für die Schüler bedeutet dieser Einsatz einen großen Vorteil, denn eine gute naturwissenschaftliche Grundausbildung ist später für die berufliche Perspektive wichtig. Davon profitieren auch die Chemie-Unternehmen, die motivierten Auszubildenden sehr gute Aussichten bieten“, erklärte Scheib. Auch die Mitgliedschaft des Helmholtz-Gymnasiums im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT EC der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulen zeige, dass die Förderung des Fonds an der richtigen Stelle ankomme. Über die Unterstützung seitens der Chemie-Unternehmen zeigten sich das Kollegium und die anwesenden Schüler hocherfreut.Der Fonds der Chemischen Industrie möchte mit seiner Förderung mehr Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht möglich machen. Denn sie fördern das Verstehen und motivieren zu besseren Leistungen. Durch eigenständige Versuche können Schüler Lerninhalte besser nachvollziehen. Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können einen Antrag an den Fonds stellen und im Normalfall bis zu 2.500 Euro erhalten. Der FCI übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten zum experimentellen Arbeiten beispielsweise für Geräte, Chemikalien, Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle. Neben dem Angebot des FCI aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ fördern die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit dem Dialog Schule - Chemie (dsc.chemie.com) die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen der naturwissenschaftliche Unterricht und die Weiterbildung im Mittelpunkt. Außerdem organisieren die Verbände zahlreiche Veranstaltungen für Pädagogen, beispielsweise zu Sicherheitsvorschriften im naturwissenschaftlichen Unterricht.Zum Fonds der Chemischen IndustrieAls Förderwerk des VCI unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. So vergibt der Fonds über die Stiftung Stipendien-Fonds zahlreiche Stipendien und fördert gezielt die akademische Chemieforschung in Deutschland. Durch das Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ werden seit 2013 rund 7,5 Millionen Euro für den Chemieunterricht an allgemein bildenden Schulen zur Verfügung gestellt. In dieses Programm sind seit 2001 insgesamt mehr als 23 Millionen Euro zur Förderung des Unterrichts geflossen. Davon wurden rund 10,7 Millionen Euro an über 3.400 Schulen in Deutschland für Geräte und Chemikalien eingesetzt. Der Fonds investierte in Unterrichtsmaterialien, wie zum Beispiel Experimentiersets und Infoserien. Mittel aus diesem Fördertopf können Lehrer für die Anschaffung von Geräten oder Materialien für Schülerversuche beantragen. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren sowie Schüler und führt verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen durch (fonds.vci.de). |
撮影日 | 2015-12-16 12:10:06 |
撮影者 | ChemieBW |
撮影地 | |
カメラ | NIKON 1 V1 , NIKON CORPORATION |
露出 | 0.017 sec (1/60) |
開放F値 | f/7.1 |
焦点距離 | 10 mm |