Lehrerkongress der chemischen Industrie 2015 : 無料・フリー素材/写真
Lehrerkongress der chemischen Industrie 2015 / ChemieBW
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示 2.1 |
---|---|
説明 | Foto zur redaktionellen Verwendung frei mit Urheberhinweis "ChemieBW/Eppler". Lehrerkongress der chemischen Industrie: Biovalley-Präsident Kilian ausgezeichnetInformationen und Kontakte für Chemie und NaturwissenschaftenFreiburg, 25. November 2015. Auf dem internationalen Parkett zuhause, in der Region verwurzelt und immer für die naturwissenschaftliche Bildung unterwegs: Ingo Kilian, Oberstudienrat aus Breisach, wurde am Mittwoch mit der Auszeichnung „Dialog Schule – Chemie 2015“ geehrt. Auf dem Lehrerkongress der chemischen Industrie wurde sein besonderes und beispielgebendes Engagement gewürdigt. Dr. Gerd Romanowski, der Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie (Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie in Deutschland) übergab im Namen der Branche die Auszeichnung. Er hob hervor: "Die Leistungen von Ingo Kilian sind herausragend: er ist als Motor und Koordinator von vielen Projekten in der naturwissenschaftlichen Bildung ein echtes Vorbild".Kilian ist nicht nur engagierter Lehrer und Laborleiter des regionalen Schülerlabors am Kreisgymnasium Bad Krozingen. Er ist auch Organisator des Trinationalen Schülerkongresses der Naturwissenschaften (NwT), Mit-Koordinator und –organisator des Nat-Working Projektes Molekularbiologie und des Life Science Symposiums sowie des Life Sciences Schülerkongresses. Zudem leitet er den BioValley College Networks e.V..Die AuszeichnungDas Motto „Experimentieren – Begeistern – Vernetzen“ ist für die Auszeichnung Programm: Geehrt werden seit vier Jahren herausragende Pädagogen, die ihren Schülern mit praktischem Unterricht Begeisterung für das naturwissenschaftliche Arbeiten vermitteln und ihre Ideen und Projekte weitertragen. Der Lehrerkongress der chemischen IndustrieAm diesjährigen Lehrerkongress der chemischen Industrie im Konzerthaus Freiburg nahmen mehr als 200 Besucher teil. Die Pädagogen konnten sich unter anderem über den neuen Bildungsplan 2016, Rezepte für Geheimtinten oder die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie im Land informieren. Sie sahen einen Experimentalvortrag zum Energieeinsparungspotential von „Smart Windows“ und diskutierten über Themen wie Sicherheit bei Chemie-Experimenten oder dem Einsatz von Notebook und Tablet im Unterricht.Zum Dialog Schule – ChemieSeit knapp 25 Jahren unterstützen die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit ihrer Plattform „Dialog Schule – Chemie“ (dsc.chemie.com) Pädagogen im Land bei ihrer Arbeit. Sie schaffen Verbindungen zwischen Unternehmen und Schulen. Die Angebote umfassen die Vermittlung von Exkursionen, Praktika, Lehrerfortbildungen wie den Lehrerkongress oder Unterrichtsmaterialien. Mit der Website „Elementare Vielfalt – ElVi“ (www.elementare-vielfalt.de) bieten die Verbände einen ausführlichen Überblick über die Berufsvielfalt der Branche und stärken so die Berufsorientierung in den Schulen.Zu den Chemie-Verbänden Baden-WürttembergUnter dem Dach der Chemie-Verbände Baden-Württemberg arbeiten mehrere Verbände mit Sitz in Baden-Baden zusammen. Es handelt sich dabei um·den tarif- und sozialpolitisch tätigen Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie)·den wirtschaftspolitischen Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI).Der VCI hat in Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände:·den Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), und·die Bezirksgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL). In diesen Verbänden sind derzeit insgesamt 442 Mitgliedsunternehmen mit 107.000 Beschäftigten organisiert. Der Jahresumsatz betrug 2014 ca. 37,3 Milliarden Euro. Die größten Teilbranchen sind Pharma (35 Prozent), Lacke, Farben und Bautenschutz (12 Prozent) sowie Körperpflege und Waschmittel (9 Prozent). Derzeit bilden die Unternehmen etwa 3.500 Jugendliche aus. |
撮影日 | 2015-11-25 14:03:32 |
撮影者 | ChemieBW |
タグ | |
撮影地 | |
カメラ | Canon EOS 5D Mark III , Canon |
露出 | 0.006 sec (1/160) |
開放F値 | f/4.0 |
焦点距離 | 185 mm |