商用無料の写真検索さん
           


Realschule Rheinau | FCI Förderung 2015 : 無料・フリー素材/写真

Realschule Rheinau | FCI Förderung 2015 / ChemieBW
このタグをブログ記事に貼り付けてください。
トリミング(切り除き):
使用画像:     注:元画像によっては、全ての大きさが同じ場合があります。
サイズ:横      位置:上から 左から 写真をドラッグしても調整できます。
あなたのブログで、ぜひこのサービスを紹介してください!(^^
Realschule Rheinau | FCI Förderung 2015

QRコード

ライセンスクリエイティブ・コモンズ 表示 2.1
説明Fotos: ChemieBW 2015 / zur redaktionellen Verwendung mit Urheberangabe frei.Auf dem Foto (v.l.n.r.): Fachlehrerin Silke Kraft, Schüler Fabian Reuter, Robert Heemann, Nadja Hauß, Dr. Tobias Pacher, Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Schülerin Charlotte Dewerpe, Schulleiter Gebhard Glaser, Schülerin Alina Zimmer. Chemie-Fonds fördert Realschule Rheinau1.500 Euro für noch mehr praktische Erfahrungen im UnterrichtRheinau, 19. Mai 2015. Praktische Übungen im Unterricht helfen Schülern, naturwissenschaftliche Phänomene besser zu verstehen und wecken mehr Begeisterung für den oft trockenen Lernstoff. Realschule in Rheinau kann den experimentellen Unterricht jetzt weiter ausbauen: sie erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) eine Förderung über 1.500 Euro. Einen symbolischen Förderscheck übergab Dr. Tobias Pacher von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg, an die Fachlehrerin Silke Kraft und den Schulleiter Gebhard Glaser. Mit der Summe werden unter anderem Experimentiersets zur Chemie des Weines, Wasserzersetzungsapparate und Molekülmodelle angeschafft.Pacher, der bei den Chemie-Verbänden für den Dialog Schule – Chemie leitet, betonte die Bedeutung der praktischen Arbeit gerade im naturwissenschaftlichen Unterricht: "Wenn Schüler etwas wirklich verstehen wollen, müssen sie es selbst machen. Der Spaß und die Freude an guten und sicheren Experimenten im Fach Chemie wachsen mit guter Ausstattung." Natürlich profitiere auch die Chemiebranche davon: Vielleicht entscheiden sich so auch Schüler für eine Ausbildung in den Unternehmen der Branche oder für ein Chemie-Studium. "Die Berufsaussichten sind gut", so Pacher. Der FCI hat schon in den vergangenen Jahren die Rheinauer Realschule mit insgesamt 3.000 Euro unterstützt. Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können auf Antrag eines Fachlehrers bis zu 2.500 Euro alle zwei Jahre vom Fonds erhalten: „Die Pädogogen sollten das Angebot nutzen“, rät Pacher.Neben dem Angebot des FCI aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ fördern die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit dem Dialog Schule - Chemie (dsc.chemie.com) die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen der naturwissenschaftliche Unterricht und die Weiterbildung im Mittelpunkt. Außerdem organisieren die Verbände zahlreiche Veranstaltungen für Pädagogen, beispielsweise zu Sicherheitsvorschriften im naturwissenschaftlichen Unterricht.Zum Fonds der Chemischen IndustrieAls Förderwerk des VCI unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. So vergibt der Fonds über die Stiftung Stipendien-Fonds zahlreiche Stipendien und fördert gezielt die akademische Chemieforschung in Deutschland. Durch das Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ werden seit 2013 rund 7,5 Millionen Euro für den Chemieunterricht an allgemein bildenden Schulen zur Verfügung gestellt. In dieses Programm sind seit 2001 insgesamt mehr als 23 Millionen Euro zur Förderung des Unterrichts geflossen. Davon wurden rund 10,7 Millionen Euro an über 3.400 Schulen in Deutschland für Geräte und Chemikalien eingesetzt. Der Fonds investierte in Unterrichtsmaterialien, wie zum Beispiel Experimentiersets und Infoserien. Mittel aus diesem Fördertopf können Lehrer für die Anschaffung von Geräten oder Materialien für Schülerversuche beantragen. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren sowie Schüler und führt verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen durch (fonds.vci.de).
撮影日2015-05-19 10:48:08
撮影者ChemieBW
タグ
撮影地
カメラNIKON 1 V1 , NIKON CORPORATION
露出0.017 sec (1/60)
開放F値f/7.1
焦点距離10 mm


(C)名入れギフト.com