Historische Ansichtskarte / vintage picture postcard. Barmen (Wuppertal): die Bergbahn / cog railway : 無料・フリー素材/写真
Historische Ansichtskarte / vintage picture postcard. Barmen (Wuppertal): die Bergbahn / cog railway / wwwuppertal
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示 2.1 |
---|---|
説明 | Deutsch:Von 1894 bis 1959 konnte man mit der Barmer Bergbahn aus dem Tal der Wupper hinauf in die Barmer Anlagen fahren. Die elektrische Zahnradbahn - sie überwand bei einer Streckenlänge von 1,6 Kilometern einen Höhenunterschied von 169,5 Metern - gilt als die "welterste doppelgleisige Zahnradbahn mit Stromzuführung durch eine Oberleitung". Technisch sehr fortschrittlich war die elektrische Bremse der Triebwagen: Beim talwärts fahrenden Wagen wurden die Fahrmotoren als Generatoren geschaltet. Die hierdurch gewonnene elektrische Energie floss über den Fahrdraht ins Netz der Bahn ein. Der gleichzeitig bergwärts fahrende Triebwagen konnte den so gelieferten Strom für seinen Antrieb nutzen. Heute ist dieses Grundprinzip allgemein gebräuchlich. Vor mehr als 100 Jahren war es ein Novum.Als das Bähnchen stillgelegt wurde, kam es zu starken Protesten in der Bevölkerung, die sich zu einer frühen Bürgerbewegung formierte. Leider vergebens - heute wäre die Barmer Bergbahn ein technisches Denkmal und eine Touristenattraktion erster Güte.Die Ansichtskarte ist nach einem colorierten Schwarzweißfoto gedruckt. Sie stammt aus meiner Sammlung (Hersteller: Wilh. Fülle, G.m.g.H., Barmen). Julius Bottenberg hat sie am 13.11.15 per Feldpost an "Herrn Johanniter Paul Horn" nach Lüttich ins Festungslazarett geschickt.English:What you see here is pretty much looking like a tramway (streetcar for Americans). But in fact it is a rack and pinion railway (cog railroad for Americans). It was known as the "Barmer Bergbahn", and it connected the center of the (then still independant) city of Barmen (know part of Wuppertal) with the parks and leisure areas on the southern hills. The short line opened in 1894. It never was longer than 1 mile, but along their way up its little cars negotiated no less than 170 meters (ca. 558 ft.) in elevation. Operation ended in 1959 - much to the dismay of the inhabitants who protested fiercely against the railroad closure.When it was established the "Barmer Bergbahn" was technically extremely innovative. It is known as the first double track cog railroad with power supply via catenary wires. On top of that it used dynamic braking: The driver of the car which was on its downward run would switch the motors into generator mode, thus keeping the car under control. The electric energy which the motor/generator produced would be fed back into the catenary system; it helped the car on the other track on its steep climb upwards.Today the Barmer Bergbahn would be a much admired technical monument and a first-grade tourist attraction.The postcard is from my collection. It has an interesting history because in 1915 it was sent by some Julius Bottenberg to his dear friend, "Herrn Johanniter Paul Horn", who was treated in an military hospital in Liège (Belgium) at that time. The postcard was conveyed by army postal service. |
撮影日 | 2014-11-08 19:53:21 |
撮影者 | wwwuppertal |
タグ | |
撮影地 |