DSC_1881 : 無料・フリー素材/写真
DSC_1881 / ChemieBW
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示 2.1 |
---|---|
説明 | Zum Thema Mobilität (www.science-days.de/science-days/programm/) hatte die chemische Industrie bei den Science Days viel beizutragen. Auf dem Gemeinschaftsstand der Chemie-Verbände Baden-Württemberg zeigten Unternehmen aus dem Land eine Vielzahl Produkte, die mobil machen: so wurde Kautschuk, der leichter und haltbarer eine spritsparende Mobilität ermöglicht, ebenso gezeigt wie Abgaskatalysatoren. Weitere Ausstellungsstücke waren Leichtbaustoffe wie Aluminium, das im Lenkrad Sicherheit trotz geringem Gewicht bietet. Hinzu kamen Hochleistungsöle, Klebstoffe, die unflexible Schweißnähte schon bei der Produktion ersetzen und Lacke, die das Auto ansehnlich und vor allem lange wertbeständig machen. Bei der Wertbeständigkeit spielen auch spezielle Chemikalien für die Lederbehandlung für Verkleidungen und Sitze eine große Rolle – auch Chemie-Produkte aus dem Land.Highlight am Stand war die elektrische Mobilität – exemplarisch gezeigt an einem Elektro-Smart, der mit Batterietechnologie von Evonik ausgerüstet ist. Auszubildende von Evonik aus Rheinfelden erklärten den interessierten Besuchern nicht nur, wo in einem solchen Fahrzeug überall „die Chemie“ eine entscheidende Rolle spielt. Sie zeigten auch über die Möglichkeiten und großen Chancen, die eine Ausbildung in der Chemie bietet. Von Grenzacher Azubis aus der BASF wurden sie dabei unterstützt. Hinweise auf die Chemie-Kampagne „Elementare Vielfalt“ (www.elementare-vielfalt.de) und offene Ausbildungsplätze waren für Schüler wie für Eltern interessant. |
撮影日 | 2013-10-12 15:18:34 |
撮影者 | ChemieBW |
タグ | |
撮影地 | |
カメラ | NIKON 1 V1 , NIKON CORPORATION |
露出 | 0.017 sec (1/60) |
開放F値 | f/4.0 |